Neun von zehn Eltern haben laut einer neuen Studie „ernsthafte“ Bedenken, dass ihre Kinder und alternde Eltern Opfer von Betrug werden.
Eine Umfrage unter 2,000 Erwachsenen, die als „Scamwich-Generation“ bezeichnet wird, ergab, dass 43 Prozent befürchten, dass das Risiko, dass ihre Lieben während der Sperrung betrogen werden, zunimmt.
Es wird angenommen, dass dies eine direkte Folge davon ist, dass Menschen in den letzten 18 Monaten mehr Zeit online verbracht haben – insbesondere während der Sperrung.
Die Untersuchungsstichprobe, die Personen mit Kindern unter 18 und Eltern über 55 umfasste, identifizierte die Art von Betrug, für die diese Familienmitglieder ihrer Meinung nach am anfälligsten sind.
Am meisten Sorgen machen sie sich vor Betrug mit Identitätsdiebstahl (30 Prozent), gefolgt von Kaufbetrug (24 Prozent) und rechnungs- oder mandatsbezogenen Nachrichten (19 Prozent).
Und die von der Lloyds Bank in Auftrag gegebene Studie hat auch identifiziert, wo…