Betrugsversuche im technischen Support haben in den letzten zwei Jahren an Häufigkeit abgenommen, bleiben aber eine Bedrohung. Und Millennials und Gen Z – nicht Boomer – fallen laut Microsoft am häufigsten zum Opfer Forschungsbericht zu globalem Tech-Support-Betrug 2021, veröffentlicht am Donnerstag.

Bei Betrügereien beim technischen Support überzeugen Cyberkriminelle Benutzer davon, dass sie Malware oder andere Probleme mit ihrem Computer haben, die am besten mit unaufgeforderter proaktiver Hilfe angegangen werden können. Die Kriminellen versuchen normalerweise, unter dem Deckmantel der „Problemdiagnose“ Fernzugriff auf Maschinen zu erlangen, dann Geld oder Informationen zu stehlen oder manchmal Malware zu installieren, um ihnen später Zugriff zu gewähren.

Opfer zahlen oft sogar für den Service, betrogen zu werden, weil sie glauben, dass die Person an der anderen Leitung ihnen bei ihren technischen Problemen hilft.

Microsoft hat YouGov beauftragt, Internetnutzer in 16 Ländern zu ihren Erfahrungen mit Betrug im technischen Support zu befragen. YouGov hat gefunden…

Lese mehr ...